Niederrheinische Kaffeetafel
im historischen Gewölbekeller
Ein Ausdruck von Gemütlichkeit und Lebensart
Der kulturelle Einfluss der Niederlande reicht über den Niederrhein hinaus bis hin zum Bergischen Land. So hat auch die »Niederrheinische Kaffeetafel« ihre ureigene Geschichte und einen gebührenden Platz bei uns in Kranenburg.
Fest verankert im hiesigen Brauchtum ist sie Ausdruck von Gemütlichkeit und Lebensart im einfachen ländlichen Leben am Niederrhein.
Die »Dröppelminna« mit Kaffee bürgerte sich in den niederrheinischen Alltag so fest ein, dass ihre Herkunft in Vergessenheit geriet. Große Schüsseln mit »Weck en Kränteweck« (Weißbrot und Korinthenbrot), mit Butter, Käse, Schinken laden zum Zugreifen ein.
Genießen Sie die ursprüngliche Niederrheinische Kaffeetafel in historischer Umgebung!